
unglaublichem Wachstumspotenzial
und einer Leidenschaft, aus der
ein Unternehmen entstand
ÖKOLOGISCHER
GEHT'S NICHT


KLEINE HELDEN
GROSSER SPASS

TESTEN SIE SELBST





All in Service von A bis Z
Wir bieten einen kompletten Rundumservice für den Bereich Kunstraseninstallation mit Zubehör, inklusive Fallschutz und CO2-absorbierendem Unterbausand. Gerne vermitteln wir auch zertifizierte Kunstrasen-Installateure. Einfach „Alles aus einer Hand“!

Kein mähen
Ein handelsüblicher Benzinrasenmäher verursacht pro Betriebsstunde mehr CO2 als ein zehnmal stärkerer Kfz-Motor.

Kein Wasser
Trinkwasser ist überlebenswichtig und gleichzeitig nur in begrenzten Mengen verfügbar. Nicht zuletzt lassen sich durch einen reduzierten Wasserverbrauch auch Kosten sparen.

Kein Düngen
Kunstdünger (mineralische Dünger, Stickstoffdünger) bringen mehrere Probleme mit sich. Die Herstellung verbraucht enorm viel Energie, die Dünger schädigen langfristig die Böden und enthalten in den meisten Fällen sogar giftige Schwermetalle.

Keine Pestizide
Diese Mittel sind äußerst bedenklich für die Natur, die Tierwelt und auch für unsere Gesundheit. Reste davon gelangen in den Boden, in das Grundwasser, schädigen Bienen und andere Insekten.

Kein Vertikutieren
Die Geräte sind Benzin- oder elektrisch betrieben, also auch hier eventuell CO2-Ausstoß oder Energieverschwendung durch Elektroantrieb.
The Journal
UNTERBAU - UNSER ÖKOLOGISCHES FUNDAMENT
Für In- und Outdoor, damit der Untergrund erhalten bleibt und Sie ein angenehmes Laufgefühl bekommen. Entdecken Sie die Unterschiede unserer beiden Shockpad-Marktführer.

Herkömmlicher „Schotter-Unterbau“ Einbau
Ist die kosten- und arbeitsintensivste und dabei noch am wenigsten ökologische Alternative. Hier wird ein ca. 15 bis 20 cm tiefer Bodenaushub vorgenommen – dann wieder 12 bis 17 cm Schotter und darüber ca. 2-3 cm Splitt eingebracht und mit der Rüttelplatte verdichtet.
Darauf wird das Geovlies und dann der Kunstrasen verlegt.
Drei große Nachteile dieser Einbauvariante:
1. Es muss wesentlich mehr Material aus der Fläche entnommen und entsorgt werden.
2. Durch den hohen Schotter-/ Splittaufbau und die Verdichtung mit der Rüttelplatte dringt das Regenwasser langsamer in den Unterboden.
3. Die entscheidene Frage bei dieser Einbauvariante ist:
Was kommt an Kosten und Arbeit auf mich zu, wenn ich in 10 Jahren wieder einen Naturrasen haben möchte?
ECO2Sand® – Unterbau mit Shockpad-Auflage
Nach dem Entfernen der alten Grasnarbe werden ca. 50 kg ECO2Sand® pro Quadratmeter eingebracht und ein Fein-Planum erstellt.
Danach legen wir Geovlies und Shockpad- bzw. Fallschutzmatten auf. Die Shockpadmatten sind wasserdurchlässig mit 60 l/ Min/m2; somit ist für Bodenfeuchtigkeit gesorgt und die Erhaltung der Mikroorganismen im Boden ist gewährleistet. In Kombination mit unserem Kunstrasen wird ECO2Sand® auch als Einstreusand (Infill)
eingebaut (je nach Rasensorte 2-14 kg/qm). Nachweislich können wir so (KIWA-Zertifikat EPD-7SevenRelax-116-DE) pro kg ECO2Sand® 1 kg CO2 alle 3,6 Jahre binden.
Beispiel 100 qm, Produkt Finesse Pro 26:
50 kg ECO2Sand® Unterbau und 7 kg ECO2Sand® Infill =
57 kg ECO2Sand® entspricht 29.013 Liter CO2 pro qm
Ergebnis: 100 qm = 2.901.300 Mio. Liter CO2
UNSERE KUNSTRASEN SORTEN

Top Collections
Integer ut ligula quis lectus fringilla elementum porttitor sed est. Duis fringilla efficitur ligula sed lobortis. Sed tempus faucibus mi, quis fringilla mauris lacinia sed.
Schnelle Lieferung
Wir versenden Ihr Paket schnellstmöglich und sogar kostenfrei, denn uns ist es genauso wichtig, dass Ihr Produkt sicher und pünktlich ankommt.
Qualitätskunstrasen
Unser Kunstrasen zeichnet sich nicht nur durch lange Haltbarkeit aus, sondern weist einen starken UV-Schutz auf. So genießen Sie einen langanhaltenden und farbigen Rasen.
Garantieversprechen
Sollten Sie nicht zufrieden sein mit unseren Produkten, dürfen Sie umgehend unsere Berater kontaktieren. Diese finden im Handumdrehen eine schnelle und passende Lösung.
Persönliche Beratung
Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache möglich ist.